Dr. Karl Renner - Museum für Zeitgeschichte, Rennergasse 2, 2640 Gloggnitz - Mail: office@rennermuseum.at - Tel: 02662/42498
Die Konstituierende Nationalversammlung der Republik
Österreich beschloss am 26. Februar 1920 das von
Sozialstaatssekretär Ferdinand Hanusch vorgelegte
Arbeiterkammergesetz, die Errichtung von Kammern für
Arbeiter und Angestellte für jedes der Bundesländer.
Hanusch, der auch
einer der Vorsitzenden
der Reichskommission
der Freien Gewerk-
schaften war, wurde
nach dem am
22. Oktober 1920
erfolgten Ausscheiden
der Sozialdemokraten
aus der Regierung
erster Direktor der
Arbeiterkammer in Wien.
Sonderausstellung:
"Das Jahr 1920 - Schlusspunkt
der österreichischen "Revolution"
Herzlich willkommen!
Unser Museum ist wegen der verschärften
Corona-Bestimmungen von 1. - 18. April 2021
leider geschlossen.
Der Künstler Franz Oberger hat ein
Aquarell der Renner-Villa gemalt
und uns zur Verfügung gestellt.
Es wurden 50 Drucke auf Leinenpapier
angefertigt - signiert und nummeriert.
Diese sind um € 29 im Museum käuflich zu
erwerben.
Der Konstrukteur der Republik Österreich,
Karl Renner (1870–1950), feiert 2020 seinen
150. Geburtstag und seinen 70. Todestag.
Kaum eine andere österreichische
Politikergestalt prägte dieses Land so sehr
wie er. Karl Renner war eine vielschichtige
Persönlichkeit mit einem umfangreichen
Werk in politischer Praxis und Theorie, in
einer für Österreich schweren historischen
Phase. Er ist so eng verwoben mit der
Geschichte der Republik, mit Licht und
Schatten, wie keine andere politische Gestalt.
Michael Rosecker zeichnet
in dieser Broschüre
Renners Leben und Wirken
zeitgemäß und detailliert
nach.
Lesen Sie den gesamten,
reich bebilderten Text mit
einem Nachwort von Anton
Pelinka.
(bitte hier
klicken >>>)
Auf unserer
Facebookseite wird
live gestreamt.
Wer einen Zoom-Link
möchte, bitte melden
unter unserer
Mailadresse:
office@rennermuseum.at