Dr. Karl Renner - Museum für Zeitgeschichte, Rennergasse 2, 2640 Gloggnitz - Mail: office@rennermuseum.at - Tel: 02662/42498
Ein Rundgang durch die mehr als 120 Jahre alte Renner-Villa, Gedenkstätte an den zwei- fachen Staatsgründer, der für Gehbehinderte bisher undenkbar war, ist jetzt durch eine perfekt gestaltete virtuelle Tour sogar für Rollstuhlfahrer unmittelbar erlebbar.
Herzlich Willkommen! das Museum ist geöffnet
Der Künstler Franz Oberger hat ein Aquarell der Renner-Villa gemalt und uns zur Verfügung gestellt. Es wurden 50 Drucke auf Leinenpapier angefertigt - signiert und nummeriert. Diese sind um € 29 im Museum käuflich zu erwerben.
Der Konstrukteur der Republik Österreich, Karl Renner (1870–1950), feiert 2020 seinen 150. Geburtstag und seinen 70. Todestag. Kaum eine andere österreichische Politikergestalt prägte dieses Land so sehr wie er. Karl Renner war eine vielschichtige Persönlichkeit mit einem umfangreichen Werk in politischer Praxis und Theorie, in einer für Österreich schweren historischen Phase. Er ist so eng verwoben mit der Geschichte der Republik, mit Licht und Schatten, wie keine andere politische Gestalt. Michael Rosecker zeichnet in dieser Broschüre Renners Leben und Wirken zeitgemäß und detailliert nach.
BUTTON TEXT
BUTTON TEXT
Besuchen Sie unsere Sonderausstellung: „Antisemitismus in der Ersten Republik“
Karl Renner nannte sie „Meine Kanzlerin“ Unsere Sonderausstellung über Luise, die Frau an Karl Renners Seite ist mit Sicherheit einen Besuch wert. Noch bis Ostern 2023 zu besichtigen.
Ach, alte Häuser, – sie sind schön, haben Charme und erzählen Geschichte(n). Und? Sie sind viel Arbeit. Es kostet Zeit und Geld, all die Schönheit, den Charme und die Geschichte(n) am Leben zu halten. So auch bei der Renner-Villa. Das ReMu-Team bietet seit langer Zeit all seine Kräfte auf, um einem zeitgemäßen, spannenden und informativen Museum einen authentischen Rahmen zu geben und die Aura des Originalen zu sichern. Jetzt haben wir uns dazu entschlossen, unser ehrenamtliches Team zu erweitern, um die geschichtsträchtige Villa in Schuss zu halten. Du bist handwerklich begabt? Du packst gerne im Team an und hast Freude daran, Altes zu bewahren? Dann melde dich bitte! In unserer Winterpause und darüber hinaus brauchen wir geschickte Handwerker:innen und helfende Hände beim Reparieren, Erneuern und Verschönern der Renner-Villa. Wenn du Lust und Zeit dafür hast, kontaktiere uns bitte unter: office@rennermuseum.at oder 02662 42498 (außerhalb der Bürozeiten bitte Nachricht hinterlassen).
Wir suchen >>> Dich!
Die neue, große Sonderausstellung „Das Ende der Demokratie - Der Untergang der demokratischen Republik 1930 bis 1934“ wird am 19. Mai 2023 eröffnet. Der 4. März 1933 war ein Lostag für die österreichische Demokratie. Infolge einer heftigen politischen Debatte schlitterte das Parlament in eine Geschäftsordnungskrise.
Kreszentia „Zenzi“ Hölzl die erste Bürgermeisterin einer österreichischen Stadt - Gloggnitz. Das Portrait einer ungewöhnlichen Frau und ihrer Leistungen für die Allgemeinheit. Ab Mai 2023 zu besichtigen.
Dr. Karl Renner-Museum Gloggnitz